Ein gutes Foto, ist eines das man mehr als eine Sekunde anschaut.
Henri Cartier-Bresson
Die Anden sind die längste über dem Meeresspiegel befindliche Gebirgskette der Erde und das höchste Gebirge ausserhalb Asiens. Die Anden erstrecken sich entlang der Westküste über den ganzen Halbkontinent Südamerika, vom Karibischen Meer in Kolumbien bis in den südlichsten Zipfel Patagoniens in Chile. Mit einer Nord- Südausdehnung von 7‘500 Km sind die Anden deutlich länger als die Nordamerikanischen Rocky Mountains mit 4‘800 Km oder dem Himalaja-Karakarom-Hindukusch in Asien mit 4‘400 Km Länge. Sie beginnen bei 10° Nördlicher Breite und Enden bei 55° Südlicher Breite. Die durchschnittliche Breite beträgt 200 Km. Die Kordilleren bedecken 28% der Staatsfläche Perús. In Perú befinden sich mehrere Kordilleren, davon sind 12 Kordilleren mit Gletschern bedeckt. Die Flächenmässig grösste und auch höchste Kordillere ist die Cordillera Blanca mit dem Nevado Huascarán Sur, 6‘768 M.ü.M als höchsten Berg Perús. Die Cordillera Blanca ist zudem das höchste tropische Gebirge der Welt. Die kulturelle Eigenheit der Andenbewohner unterscheidet sich stark von den Flachländern oder den Küstenbewohnern und sehr stark von den Bewohnern aus dem Amazonasbecken. Die Hochtäler der Anden sind Hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. Viehzucht, Milchwirtschaft, Kartoffel- und Getreideanbau sind bis auf über 4‘000 M.ü.M. zu sehen. Im Santatal westlich der Cordillera Blanca wird bis auf 3‘300 M.ü.M auch Obstanbau betrieben, diese Region zählt zu den wichtigsten Anbaugebieten in Perú. Nebst der Landwirtschaft ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der Anden, Trekkingtouren werden in allen Regionen der peruanischen Anden angeboten. In den höheren Cordilleren ist auch Bergsteigen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, Huaraz in der Cordillera Blanca wird denn auch das Chamonix der Anden genannt, Huaraz dient als Ausgangspunkt für Bergbesteigungen in der Cordillera Blanca und der Cordillera Huayhuash. Bergsteigen in den Anden ist aber nicht mit Bergsteigen in den europäischen Alpen vergleichbar, die meisten Bergbesteigungen sind eher als Expeditionen zu werten.
©Alle Rechte vorbehalten ©All Rights Reserved by Martin Germann